Ahstr. 22 (Rotthauser Str. 2 - seit 28.10.1998) - ehem. Rathauswappen
Das Stadtwappen befand sich ursprünglich am Portal des ehemaligen Rathauses am Machensplatz. Nach dessen Abriss wurde des Wappen in einer Passage im Erdgeschoss des an dieser Stelle errichteten Hamburg-Mannheimer-Hochhauses ausgestellt. 1998 wurde das Wappen an seinen jetzigen Standort an der Gertrud-Bäumer-Realschule versetzt.
Am Spritzenhaus/ Röckstraße/ Urbanusstraße - "Kreuz-Kapelle"
Bahnhofsvorplatz - Glasfenster des alten Bahnhofs
Bleckstr. 64 - Zooeingang mit Nebengebäuden
Bokermühlstr. 23 - Schmiedeeisernes Tor
Bokermühlstr. 67 - Ladenpavillon
Cranger Str. 323 - Wandinschrift
Franz-Bielefeld-Str. 42 - Liebfrauenstift
Gewerkenstraße - ehem. Zeche Consolidation 1/6
Lohnhalle, Waschkaue, Verwaltungsgebäude, Remise, Gefolgschaftsheim mit Pförtnerloge, Grünanlage mit Stützmauern und Treppen
Goldbergstr. 12/ Rathausplatz 2 - Paternoster
Goldbergstraße - Bronze-Plastik in der Grünanlage (Olympia)
Hilgenboomstraße - Gräberfeld und Denkmal (Unglück vom 23.08.1943)
Hilgenboomstraße - Gräberfeld und Denkmal (Unglück vom 20.05.1950)
Hilgenboomstraße - Gräberfeld und Denkmal (Unglück vom 03.08.1955)
Hochstr. 2/ 4 - Fassaden des ehem. Kaufhauses Weiser
Hochstr. 7 - Fassaden des ehem. Kaufhauses Weiser
Hochstr. 40-44 - Fassaden des Kaufhauses Karstadt
Kanzlerstr. 23 - Ehem. Villa, jetzt Jugendheim
Kennedyplatz - Theatergebäude "Musiktheater"
Kurt-Schumacher-Straße - Zuschauertribüne Glückauf-Kampfbahn, Spielfeld mit Wall, Laufbahn, Gedenkstätte
Maelostr. 17 - Hallenbad Buer
Marler Straße - Eingangsbereich der ehem. Kokerei Hassel
Verwaltungs-, Kauen- u. Laborgebäude mit Wandrelief Prometheus, Fahrradhalle und Schlauchturm
Rathausplatz 2/ Goldbergstr. 12 - Rathaus Buer (Neubau)
Ressestr. 40 (siehe auch Ortbeckstr. 59) - ehem. Emil-Zimmermann-Heim mit Stadtwald
Röckstraße/ Urbanusstraße/ Am Spritzenhaus - "Kreuz-Kapelle"
Surkampstr. 31 - ev. Gemeindezentrum Erle mit Thomaskirche
Urbanusstraße/ Am Spritzenhaus/ Röckstraße - "Kreuz-Kapelle"